Terminvergabe
Termine nach Vereinbarung
Termine können telefonisch unter folgender Telefonnummern vereinbart werden:
0231 - 18 999 630
Bitte haben sie Verständnis, dass während einer Behandlung das Telefon nicht beantwortet wird. Hinterlassen sie in diesem Fall bitte ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf Band, wir rufen sie dann zurück.
Bitte beachten sie auch die weiter unten stehenden Informationen unter den Überschriften:
- Terminvergabe an neue Patienten
- Näheres zu den Themen Neupatient und Praxisorganisation
- Noch ein Wort zur Irsidiagnose-Warteliste
Terminvergabe an neue Patienten:
Um einen geregelten Praxisablauf zu gewährleisten, kann es bei der Terminvergabe an Neupatienten zu Wartezeiten kommen. Hierbei werden die Irisdiagnose und die Chiropraktik losgelöst voneinander behandelt, so dass die Wartezeiten unterschiedlich sein können. Zudem kann es vorkommen, dass die Aufnahme von Neupatienten erst wieder ab einem bestimmten Stichtag möglich ist. In diesem Fall arbeite ich i.d.R. mit einer Warteliste, auf die sie sich setzen lassen können. (Siehe weiter unten.)
Wie die aktuellen Wartezeiten sind und ob es einen Stichtag samt Warteliste gibt, erfahren sie auf dieser Internetseite unter dem Menüpunkt Annahme Neupatienten. (Es gilt immer: Sollte es mir wider Erwarten bereits vor dem Stichtag möglich sein, Neupatienten anzunehmen, erfahren sie dies ebenfalls unter dem Menüpunk Annahme Neupatienten.)
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Näheres zu den Themen Neupatient und Praxisorganisation:
Betrifft die Irisdiagnose:
- Ein Patient, der einmal zu einer Irisdiagnose in der Praxis war, zählt zum Patientenstamm der Irisdiagnose und kann von nun an weitere Termine zur Irisdiagnose und zur Chiropraktik vereinbaren. Das heißt: Dem Irisdiagnose-Patienten steht automatisch der Abruf der Chiropraktik zur Verfügung. (Die Chiropraktik kann im Rahmen einer Irisdiagnose-Sitzung oder einzeln abgerufen werden.)
- Wenn ein Patient über einen Zeitraum von 3 Jahren keinen Irisdiagnose-Termin abgerufen hat, nehme ich ihn aus dem Patientenstamm der Irisdiagnose und geben seinen Platz für weitere Interessenten frei. Der Patient gilt bzgl. der Irisdiagnose nun wieder als Neupatient. (Die Chiropraktik kann vom Patienten aber weiterhin wie gewohnt abgerufen werden.)
- Wenn es einen Stichtag samt Warteliste gibt: Patienten können sich in diesem Fall jederzeit bei uns melden und sich auf die Warteliste setzen lassen. Vor dem Stichtag verschaffe ich mir einen Überblick, wieviele Plätze freigeworden sind. Wir rufen dann alle Patienten an, die auf der Warteliste stehen. Die Patienten, die wir aufnehmen können, erhalten einen Termin. Die Patienten, die wir leider nicht aufnehmen können, fragen wir, ob sie weiterhin auf der Liste stehen bleiben möchten und teilen ihnen den nächsten Stichtag mit. Ich bitte also um Verständnis, dass nicht immer alle Patienten von der Warteliste direkt einen Termin zum anstehenden Stichtag bekommen können. (Den aktuellen Stichtag erfahren sie unter dem Menüpunkt Annahme Neupatienten, sollte es zur Zeit einen geben.)
Noch ein Wort zur Irisdiagnose-Warteliste:
- Sollten sie auf der Warteliste stehen und es besteht kein Interesse mehr, teilen sie uns dies bitte mit, so dass uns immer eine aktuelle Liste vorliegt.
- Sollten sie an dem Stichtag, wenn wir sie anrufen, nicht erreichbar sein (z.B. wegen Urlaub), teilen sie uns dies bitte vorher mit. Denn wenn sie uns auf unsere Anfrage nicht zurückrufen, können wir nicht wissen, ob sie momentan nur nicht erreichbar sind oder ob kein Interesse mehr besteht. (Aufgrund gemachter Erfahrungen aus den letzten Jahren gehen wir ansonsten wie folgt vor: Wir versuchen sie am Stichtag und an zwei weiteren darauffolgenden Werktagen zu erreichen, dann lassen wir den Listenplatz verfallen.)
- Wir geben auf Nachfrage keine aktuellen Listenplatzzahlen heraus. Denn: Nicht immer lassen sich Patienten von der Liste streichen, wenn sie kein Interesse mehr haben. Zudem kann es vorkommen, dass zu einem Stichtag nicht einmal alle einstelligen Listenplätze untergebracht werden können. Zudem auch möglich: Eine größere Anzahl an Patienten kann bereits VOR dem Stichtag einen Termin erhalten. Fazit: Der aktuelle Listenplatz ist nicht aussagekräftig und das Wissen um ihn schafft mehr Irritation als Klarheit.
Betrifft die Chiropraktik:
- Ein Patient, der einmal zu einer Chiropraktik in der Praxis war, zählt zum Patientenstamm der Chiropraktik und kann von nun an weitere Termine zur Chiropraktik vereinbaren.
- Die Vereinbarung eines Termins zur Irsidiagnose ist für diesen Patientenstamm nicht automatisch möglich. In diesem Fall bitte ich um Anmeldung als Neupatient zur Irisdiagnose.
- Anders als bei der Irisdiagnose verfällt der Platz im Patientenstamm der Chiropraktik nicht, wenn sich der Patient erst nach mehr als 3 Jahren zu einem weiteren Chiropraktik-Termin anmelden will.
- AKTUELLE Wartezeit für Neupatienten: Siehe unter Menüpunkt Annahme Neupatienten.